Zahnarzt Ungarn, Nachbehandlung und gratis Voruntersuchung in Zürich.
Zahnkronen Budapest sind Konstruktionen, bei der ein einziger Zahn übergezogen wird, in erster Linie um zu schützen, sowie die Ästhetik des eventuell beschädigten Zahns zu erhöhen. Aufgabe einer Einzelkrone ist es, den Zahn wiederherzustellen und dadurch möglichst lange zu erhalten. Es kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn ausgedehnte Teile eines Zahnes völlig zerstört sind. Zahnbrücken dienen dem Ersatz verloren gegangener Zähne. Brücken macht man, wenn Zähne fehlen und Zahnimplantate nicht in Frage kommen. Für eine Brücke werden die Nachbarzähne der Lücke überkront und die Zahnkronen durch das sog. Brückenglied miteinander verbunden. Welche Zahnbehandlung am besten für unsere Patienten ist, wird nach der Voruntersuchung festgelegt. Beide dienen als eine schnelle, gut funktionierende Lösung ohne oralchirurgische Eingriffe. Das ist der meist betonter Grund weswegen Patienten sich neben diese Lösungen entscheiden.
Hauptgrund für eine Überkronung ist die ausgedehnte Zerstörung von Zähnen durch Karies. Besonders dann, wenn die Möglichkeit nicht gegeben ist, Füllungen im Zahn sicher zu verankern. Wurzelbehandelte Zähne können auch ein Grund sein für Kronen und Brücken. Wird die gesamte natürliche Mantelschicht aus Zahnschmelz ersetzt, so spricht man von einer (künstlichen) Voll- oder Hülsenkrone; wird der Zahnschmelz nur zum Teil abgetragen, von einer Teilkrone, d.h hier bleibt der gesunde Teil des Zahnes belassen. Das ergibt eine stabile und länger haltbare Alternative zu großen Füllungen. Die Übergänge zwischen Voll- und Teilkronen sowie zu den vielflächigen Einlagefüllungen (Inlay, Onlay, Overlay) sind fließend. Die Zahnkronen können als Material verschieden sein, Vollkeramik, Zirkonium, Metallkeramik, sowie Kunststoff, der als Grundstoff der provisorischen Kronen dient. Wenn der Zahn so abgebrochen ist, dass die Krone nicht mehr befestigt werden kann, dann wird nach einer Wurzelbehandlung ein künstlicher Stumpf mit Zapfen eingeklebt, an dem die Krone festgesetzt wird. Die dienen so in erster Linie als Aufbau durch Karies oder Wurzelbehandlung abgebaute, beschädigte Zähne oder zur Ersetzung eines oder mehreren verlorenen Zahnes
Eine Zahnbrücke - oder kurz Brücke - ist eine Form von Zahnersatz, mit dem der Zahnarzt Ungarn fehlende Zähne im Gebiss ersetzt. Wie eine Straßenbrücke ruht dieser in aller Regel festsitzende Zahnersatz auf Pfeilern (den Ankerzähnen) und überspannt die Zahnlücke.
Ein Zahn, der als Bestandteil einer Brücke verwendet wird (Pfeilerzahn oder Brückenzwischenglied) wird allgemein als Brückenglied bezeichnet.
Kronen und Brücken können noch folgende Eigenschaften haben:
Eine Endpfeilerbrücke ist so aufgebaut, dass die Brückenzwischenglieder auf beiden Seiten von Pfeilerzähnen umgeben sind.
Eine mehrspannige Endpfeilerbrücke besitzt mehr als ein Zwischenglied und diese sind jeweils auf beiden Seiten von Pfeilerzähnen umgeben. Eine Zahnbrücke ist mehrspannnig, wenn man sie sich so vorstellen kann, dass sie aus mehreren Brücken nebeneinander besteht, die miteinander verbunden sind.
Bei einer Freiendbrücke handelt es sich um eine Zahnbrücke, die mind. ein Brückenglied besitzt, welches einen fehlenden Zahn ersetzt, das auf einer Seite nicht an einem Pfeilerzahn verankert ist.
Die Befestigung von Kronen und Brücken benötigen die Fachzuständigkeit eines Zahnarztes. Zahnbrücken werden also an sogenannten Pfeilerzähnen befestigt. Die Befestigung kann über verschiedene Wege erfolgen. Wenn der Zahnarzt in Budapest zwei natürliche Zähne als Pfeiler verwendet, dann müssen diese jeweils mit künstlichen Kronen versorgt werden, welche die eigentlichen Anker bilden und daher auch Verankerungskronen genannt werden. Die zu überkronenden Zähne werden abgeschliffen, damit die Verankerungskronen und Zwischengliedern (oder Frei-End-Gliedern), eingesetzt werden können. Die Beiden werden im Zahnarztstul vom Zahnarzt einzementiert. Manchmal kommt es vor, dass aus verschiedenen zahnmedizinischen Gründen (z. B. vorgesehene Heilungszeit) die Zahnkronen und Zahnbrücken zuerst nur provisorisch befestigt werden. Nach dem die Heilungszeit abgelaufen ist und der Zahnarzt alle Umstände und den aktuellen Zustand für entsprechend haltet, werden die Zahnkronen und Zahnbrücken endgültig befestigt.
In der Regel werden Zahnbrücken mittels Vollkronen an Pfeilerzähnen befestigt, da diese Form der Verankerung den größtmöglichen Halt ermöglicht. Jedoch ist die Art der zu wählenden Befestigung nicht allein von solchen Erwägungen abhängig. Da es sehr wichtig ist, in der Zahnmedizin das Gebot vom Erhalt möglichst viel gesunder Zahnsubstanz, entscheidet auch die Beschaffenheit der Zähne, die als Pfeilerzähne dienen sollen, mit über die Verankerungsform der Kronen und Brücken.
Wenn die werdenden Pfeilerzähne stark geschädigt sind, d.h. auch überkront werden müssten, wenn keine Brücke angefertigt würde, dann ist eine Vollkronenbrücke in die beste Lösung. Falls nicht, muss geprüft werden, inwieweit Teilkronen-Brücken auf Implantaten eine sinnvolle Alternative darstellen.
Wenn einer der Zähne, der als Pfeilerzahn dienen soll, nur partiell defekt ist, so kann es angezeigt sein, anstelle einer Vollkronenbrücke eine Brücke zu verwenden, die an einer Teilkrone befestigt wird. Solche Teilkronen-Zahnbrücken haben den ästhetischen Nachteil, dass die Kauflächen der Pfeilerzähne i. d. R. partiell metall-farbig bleiben, darüberhinaus ist diese Brücken-Art weniger stabil als eine vollkronen-getragene Variante. Daher entscheiden sich viele Patienten gegen diese Form der Verankerung, obwohl im Sinne der Erhaltung gesunder Zahnsubstanz keine Vollkrone nötig wäre.
Künstliche Kronen können nach verschiedenen Kriterien in Gruppen eingeteilt werden. Je nachdem, in welchem Zusammenhang man spricht, bezieht man sich dadurch auf bestimmte Eigenschaften. Sie werden aus verschiedenen Beweggründen gesetzt. Dem entsprechend kann man sie wie folgt bezeichnen:
Ersatzkronen dienen dazu, eine zerstörte natürliche Zahnkrone zu ersetzen, um die ursprüngliche Kaufunktion wiederherzustellen. Ästhetische Gesichtspunkte werden beachtet. Eine besondere Form von Ersatzkronen stellen implantat-getragene Kronen dar: Auf ein als künstliche Zahnwurzel gesetztes Implantat wird die künstliche Krone aufgesetzt.
Wenn man den Begriff Schutzkronen verwendet, betont man die Eigenschaft der künstlichen Krone, das darunterliegende Gewebe (Dentin) zu schützen.
Die Zahnkrone Budapest verstärkt die Zähne und gibt ihre ursprüngliche Farbe und Form zurück. Die Zahnkrone ist eine zahnförmige Mütze, die auf einen von Karies befallenen Zahn oder eine ästhetisch nicht tragbaren Zahn gezogen werden kann. Dieser Zahnersatz wird auf den restlichen Stumpf gesetzt, gibt dadurch Verstärkung und gibt die natürliche Form und Farbe des Zahns zurück.
Das Anfertigen einer Krone erfolgt im allgemeinen in drei Schritten. Beim ersten Mal wird der Zahn vorbereitet. Nach dem Schleifen kommt der Zahnabdruck, auf dem der Zahntechniker die Form der Krone anfertigt. Die erste Zahnbehandlung fängt mit dem provisorischen Zahnkrone in Ungarn an.
Beim zweiten Mal wird das Gerüst der Metallkeramik oder Zirkonkeramik Krone anprobiert. Wenn der in Ordnung ist, fertigt die Zahntechnik die Schale der Krone an. Beim dritten Mal wird nur noch die Krone angeklebt, das nimmt nur etwa 15 minuten in Anspruch. Zusammenfassend werden also nach 2-3 Sitzungen, von Schritt zu Schritt immer perfekter gemacht und den individuellen Eigenschaften des Patienten im zahntechnischen Labor durch die Herstellung angepasst.
Eine Krone wird in etwa 3-5 Tagen fertig, minimum 2-3 Sitzungen.
Wir haben 3 Jahre Garantie, die von unserer Zahntechniker gefertigt wurde. Die entsprechende Zahnhygine und die regelmässige Zahnarztkonsultation sorgen dafür, dass Sie mehrere Jahrzehnte das neue Lächeln geniessen können. Vorsicht mit Nüssen und anderen harten Nahrungsmitteln. Die zu erwartende Lebensdauer von Kronen und Brücken betragen allgemein 10-15 Jahre, in bestimmten Fällen und wenn sich keine weitere Probleme ergeben, können diese auch 20 Jahre dauern.
Wir haben schon mal über die einzelnen Arten geschrieben, hier eine Zusammenfassung:
Die ideale Krone hängt von dem Zustand der Zähne, der Grösse der Verletzung/Karies und die Zahl der fehlenden Zähne ab.
Das Ankleben verursacht gar keine Schmerzen und nimmt auch nur 15 Minuten in Anspruch. Nach dem Kleben der Krone kann eine vorübergehende Empfindlichkeit eintreten (kalt-warm, Spannungsgefühl), der innerhalb von zwei Tagen weggeht, wenn der Zahn anfängt, sich zu regenerieren und die Nervenbahnen zu schliessen. Falls die Zahnkrone in Budapest in ganz seltenen Fällen locker wird oder sogar herausfällt, muss auf jeden Fall Zahnarzt in Budapest oder in der Zahnklinik in Zürich die Krone wieder zurückkleben, mit einem speziellen Klebematerial.
Nein, denn zuerst müssen die Zähne behandelt werden, bevor die Kronen daraufgeklebt werden, ansonsten sterben die Zähne ab. Bevor Kronen und Brücken eingesetzt werden, muss der Zahnarzt den Zustand der zu überkronenden Zähne ganz gründlich untersuchen.
Diese Möglichkeit des Zahnersatzes ist zwar eine konservativere Methode, als die Implantation, sie bietet jedoch in vielen Fällen eine gute und vielfältige Möglichkeit wieder zu schönen Zähnen zu kommen. Die erste Brücke, die Sie erstmal dafür aufbauen sollten, ist die imaginäre Brücke zu unserem Zahnarzt in Ungarn, bei dem Sie die Kronen sich machen lassen können. Der erste Stein dazu bildet eine Konsultation in unserer Zahnklinik in Zürich.
Zahnkrone nennt man die Konstruktion, wo ein einziger Zahn übergezogen wird, in erster Linie um zu schützen, sowie die Ästhetik des eventuell beschädigten Zahns zu erhöhen. Die Zahnbrücke dient zum gleichzeitigen Zahnersatz von mehreren nebeneinander stehenden Zähnen.
Die sind wie Schutzkappen, die über den abgeschliffenen Zahn aufgesetzt und fixiert werden. Dadurch wird die restliche Zahnsubstanz zusammengehalten, stabilisiert und gibt die Krone dem Zahn wieder seine ursprüngliche oder auf Wunsch und je nach Möglichkeit eine veränderte Form und Farbe. Nach dem Abschleifen wird ein Abdruck genommen, welcher im Labor als Vorlage für die Fertigung eines exakten Musters dient. Nach der Fertigstellung wird sie mit Befestigungszement auf dem Zahnstumpf befestigt. Die Zahnkronen können als Material verschieden sein, Vollkeramik, Zirkonium, Metallkeramik, sowie Kunststoff, der als Grundstoff der provisorischen Kronen dient. Bei wurzelbehandelten Zähnen oder bei zu schwachen Zähnen wird meist ein Stiftstumpf-Aufbau zur Stabilisierung der später darauf aufgesetzten Zahnersatz erforderlich.
Eine Brücke ersetzt einen fehlenden Zahn und ist eine Alternative zum Implantat. Bei vorhandenen Zahnlücken müssen zuerst die Nachbarzähne geschützt werden, da sie in die vorhandene Lücke hineinkippen oder vom Gegenkiefer in diese Lücke hineinwachsen können. Deshalb muss die Zahnlücke mittels Brücke oder Implantat-Krone geschlossen werden. Brücken werden an den der Lücke benachbarten Zähnen fixiert. Da diese somit als Brückenpfeiler funktionieren, müssen sie gesund und stabil sein. Nach einer gründlichen Untersuchung werden sie beschliffen, um sie als Pfeilerzähne zur Aufnahme einer Brücke vorzubereiten. Eine Brücke kann einen, mehrere oder sogar grössere Teile des Kieferbogens ersetzen. Sie können unter verschiedenen Arten von Brücken wählen: Keramikbrücken mit Metall- oder mit Zirkonoxid-Gerüst.
Jeder Mensch ist ein Individuum und aus diesem Grunde bedarf es immer einer individuellen Beratung und Behandlungsplanung, um für jeden Einzelnen die geeignete Behandlung inklusive Behandlungsalternativen herauszuarbeiten. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Die Anwendung von dieser Art Zahnersatz wird angeboten, wenn ungefähr zweidrittel der gesunden Zahnsubstanz fehlt und durch eine Füllung nicht mehr funktionsgerecht aufgebaut werden kann. Ursprünglich wurden Zahnkronen ausschliesslich aus Metall (meistens aus Gold) hergestellt und dank modernster Technologien konnte Metall zunehmend durch Keramik ersetzt werden. Zunächst wurden nur dünne Keramik-Schichten als Verblendung der Metallkrone verwendet, deren Anteil wurde sukzessive erhöht und heutzutage kommen auch Vollkeramik-Kronen zum Einsatz. Sie sind optisch mit bloßem Auge kaum noch von einem eigenen Zahn zu unterscheiden, da der Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch nicht erkennbar ist.
Sie haben einen Gerüst aus Metall kann ästhetisch anspruchsvoll hergestellt werden und im Seitenzahnbereich von den gesunden Zähnen optisch kaum zu unterscheiden sein. Die mit Keramik verblendeter Zahnkrone geht etwas unter das Zahnfleisch Niveau und dunkle Ränder beim Zahnhals kann man nur bei Patienten mit seriösen Zahnbett-Erkrankungen nach vielen Jahren (je nach Schweregrad individuell) erkennen.
Die Keramikschicht wird auf das Gerüst aufgebrannt, wodurch sie sich fest mit der Metallunterlage verbindet. Die Farbe wird in Absprache mit dem Patienten bestimmt und mit der Augen-, Haar-, Hautfarbe zusammengepasst. Individuelle Wünsche können berücksichtigt werden. Diese Kronenart wird seit Jahrzehnten hergestellt und daneben wird heutzutage die metallfreie vollkeramische Krone immer mehr angeboten.
Die Vollkeramik-Krone aus Presskeramik stellt heute das Optimum an Ästhetik im Vergleich zu einem natürlichen Zahn dar. Sie sind metallfrei, laservermessen und computergefräst, wodurch eine optimale Randdichte am Zahnfleisch gewährleistet wird. Das Material ist biologisch neutral, mit einer sehr guten Zahnfleischfreundlichkeit. Das Lichtverhalten im Mund ist fast identisch zu den natürlichen Zähnen. Diese Kronenart ist ideal, wenn Einzelkronen hergestellt werden. Sie besteht aus mehreren Keramikschichten und bietet Stabilität sowohl im Seitzahnbereich, als auch in der Front bei bester Optik und es ist sehr gut schleimhautverträglich. Leider können aus diesem keramischen Zahnersatz keine Brücken hergestellt werden, für die Überbrückung von Lücken kommen Metallkeramik- und Zirkonoxid-Brücken in Frage.
Heute verwenden wir immer mehr metallfreie Kronen, die Metallkeramik-Kronen finden mehrheitlich im Seitenzahnbereich Anwendung. Die biokompatible Keramik ist zwengs formvollendeter Ästhetik unübertroffen. Die Herstellung einer Vollkeramik-Krone ist jedoch viel mehr zeitaufwendiger und zählen zu den Spitzenleistungen.
Als Grundmaterial dienen keramische Massen, welche in einem aufwendigen Herstellungsprozess individuell an die natürlichen Zähne angepasst werden und zum endgültigen Einsetzen wird Zemente verwendet.
Neben der sehr guten Verträglichkeit des Materials ist das hervorragende ästhetische Ergebnis mit Sicherheit der wesentlichste Vorteil. Der Randschluss passt 100% gut, das Zahnfleisch wird nicht durch den Kronenrand irritiert und zieht sich im Laufe der Jahre kaum zurück - der Kronenrand wird nicht oder nur erst viel später als bei der Metallkeramik-Krone sichtbar. Der Nachteil ist der herstellungsbedingte höhere Preis, da der Zahnarzt und Zahntechniker sehr präzise und aufwendig arbeiten müssen.
Mit dem Material Zirkonoxid hat die Zahnmedizin eine neue Dimension geöffnet. Die Kombination von Ästhetik und Belastbarkeit machen diese Versorgungsform zur Wahl bei längeren Brücken und Implantatkronen. Zirkonkronen und Zirkonbrücken sind lichtdurchlässig und zahnfarben wie der natürliche Zahn. Mit dem Zirkonium Zahnersatz hat man bei der Überkronung positive Erfahrungswerte gemacht, da sie metallfrei ist und wo es nebst den höheren Franken gegenüber Vollkeramikkronen mit Metall normal keine Nachteile gibt. Vollkeramische Zirkon-Einzel Zahnersätze und Zirkon-Brücken sind stabil und nebst der Bioästhetik dauerhaft hoch belastbar und gut verträglich. Das Licht spiegelt sich in einer Zirkon-Krone in gleiche Weise wie bei einem natürlichen Zahn wider und wird damit den höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht. Am Computer kann jedes Gerüst konstruiert und in der CAD/CAM-Maschine gefräst werden, wo es zahnfarben eingefärbt werden kann, damit es eine optimale Farbe erhält.
Wir möchten der Zufriedenheit unserer Patienten nicht nur mit der professionellen und umfangreichen Betreuung, sondern auch mit Ermässigungen und Geldrückerstattungen dienen. Abhängig vom Behandlungsbetrag sind unsere Patienten zu folgenden finanziellen Erleichterungen berechtigt. Diese Tabelle zeigt Ihnen welche Ermässigungen oder Rückerstattungen Sie bei Dental Europe in Anspruch nehmen können:
Als PDF downloadUnsere Zahnärzte in Ungarn gewähren minimum 1-10 Jahre Garantie für die Zahnbehandlungen und Wiederherstellungsarbeiten. Unsere Garantieleistungen bieten Ihnen die größte Sicherheit für die Zahnbehandlung in Budapest. Wenn Sie Probleme haben, die von der Garantie gedeckt werden können, bitte nehmen Sie den Kontakt mit unserem Kundenservice auf.